Wofür sind Herbsttage gut, wenn nicht um Zeit zu finden endlich mal wieder ein Buch zu lesen.
Gemütlich mit einer Tasse Kaffee an das Lieblingsfenster mit dem Lieblingsausblick und der Lieblingsdecke. Handy auf Flugmodus und eintauchen in neue Welten.
- Boarderlines
- Die weisse Massai
- Eat.Pray.Love.
- Travelepisodes
- Das große Los
- Die Ländersammlerin
- Journeyman (Ohne Geld um die Welt)
- Jules Vernes Romane (In 80 Tagen um die Welt, Reise zum Mittelpunkt der Erde usw.)
- Tschick
- Der große Trip: Wild
- Der Alchemist
- Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr
Hier habe ich mal ein paar Reisebücher aufgelistet, die dir Sonne und Meer direkt ins verregnete zu Hause bringen.
Achtung, die Bücher könnten extremes Fernweh auslösen. Eventuell deine Festanstellung und Kontostand gefährden! Dir aber höchstwahrscheinlich auch die beste Zeit deines Lebens bescheren…
Fernwehfördernde Literatur:
-
Boarderlines (und Boarderlines – Fuck you Happiness)
Ich habe beide Bücher von Andi verschlungen. Sein Schreibstil erinnert an einen unbändigen Redefluss in dem alles gesagt wird, was gesagt werden muss und das ist auch gut so, denn Andi hat unglaubliche Geschichten zu erzählen.
Seine einfühlsame Art und seine teilweise philosphischen Gedanken runden die Bücher perfekt ab. Als leidenschaftlicher Surfer ist Andi schon an alle bekannten Surfspots der Welt gereist. Nebenbei ist er übrigens noch Lehrer und erzählt amüsant und fesselnd von beiden Welten, die sich so fremd zu sein scheinen, sich aber auch gut ergänzen. Die Schulferien sind schließlich lang ;).
Fernwehauslöser pur aber mit einer Leichtigkeit geschrieben, dass man direkt neue Ideen bekommt wie und wohin es als nächstes gehen soll.
-
Die weiße Massai
Die weiße Massai war das erste Reisetagebuch, was ich gelesen habe. Eine junge Frau, die sich in einen Samburukämpfer in Kenia verliebt und vier Jahre dort mit ihm lebt. Die Geschichte basiert auf der Lebensgeschichte der Autorin Corinne Hoffmann. Insgesamt veröffentlichte sie fünf Bücher. Das Buch wurde ebenfalls verfilmt. Hier ist geht’s zum Trailer.
-
Eat, Pray, Love
Dieser Klassiker unter den Fernwehbüchern löste bei zahlreichen Frauen um die 40 eine Midlifecrisis aus, woraufhin die Ashrams in Indien und die Wahrsagersessions in Indonesien jahrelang ausgebucht waren.
Bali ist vor allem seit der Veröffentlichung des Films zum Buch, mit Julia Roberts in der Hauptrolle, noch ein beliebteres Reiseziel geworden als vorher – das Eat-Pray-Love-Syndrom. Trotz des ganzes Hypes: das Buch ist wirklich gut. Es ist leicht geschrieben, regt dennoch zum Nachdenken an und gibt einem einfach einen unglaublichen Butkick endlich sein Leben in die Hand zu nehmen.
-
The Travelepisodes
Eine Kollektion von spannenden und witzigen Reisegeschichten von Autoren und Reisebloggern aus Deutschland. Herausgegeben von den Travelepisodes, die online tolle Reisereportagen veröffentlichen mit vielen Fotos und Videos.
-
Das große Los
Dieses Buch hat mir den allergrößten Butkick der Welt verpasst. Meike berichtet von ihrem Gewinn bei ‚Wer wird Millionär‘ und ihrer anschließenden Reise um die Welt.
Am Ende wird klar: das Geld hätte sie nicht gebraucht und gesehen hat sie noch lange nicht alles. Meike hat eine unglaublich tolle Art ihre Umwelt sehr bunt und anschaulich zu umschreiben und sich selbst dabei nicht zu ernst zu nehmen.
Zurück nach Deutschland ist sie übrigens auf einem Frachtschiff von den USA aus über den Atlantik. Ein Buch voller Frauenpower, Mut und Lebensfreude. Meike reist nicht nur, sie hat auch mal ein Jahr lang jeden Tag dasselbe Kleid getragen. Berichte davon und vieles mehr auf ihrer Website.
-
Die Ländersammlerin
Nina Sedano hat alle 193 UN gelisteten Länder bereist. In ihrem Buch berichtet sie von ihren abenteuerlichen Reisen rund um den Globus. Inspiriert hat mich vor allem ihr Mut bspw. auf einem Roller und nicht wirklich legal afrikanische Grenzen zu überqueren.
Das Buch verschlingt man nur so und es ist sehr abwechslungsreich und spannend geschrieben. Gestört hat mich manchmal ein leicht meckernder Unterton in ihren Berichten, in denen sie sich auch Luft macht und über die Dinge spricht, die im Ausland oft nicht reibungslos funktionieren (Amtsgänge etc.), was manchmal etwas anstrengend zu lesen war aber auch ehrlich von ihrer Seite aus. Lest euch selbst rein, es ist wirklich ein sehr empfehlenswertes Buch!
Ich will Meer:
-
Journeyman (Ohne Geld um die Welt)
-
Jule Vernes Romane (In 80 Tagen um die Welt, Reise zum Mittelpunkt der Erde usw.)
-
Tschick
-
Der große Trip: Wild
-
Der Alchemist
-
Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr
Wo bekomme ich die Bücher her?
- Wenn du was Gutes tun willst, ruf in dem nächstgelegenen kleinen Buchhandel an und bestell oder kauf es dort. Wie schade es wäre, wenn es diese kleinen Läden irgendwann nicht mehr gäbe in denen man so schön schmökern und sich beraten lassen kann.
- Wenn du keine Kohle hast: auf Medimops und anderen Plattformen gibt es eine riesen Auswahl an Second-Hand Literatur.
- Keine Lust zu lesen? Die Bücher: Die weiße Massai, Eat.Pray.Love, Tschick und Wild sind verfilmt worden.
PS: Die Reihenfolge der vorgestellten Bücher spiegelt nicht meine Präferenzen wieder. Mein Lieblingsbuch ist ‚Das Parfum‘ von Patrick Süßkind, passte aber thematisch nicht ganz rein ;).
Hier sind ein paar Links zu noch mehr Reisebuch-Inspiration:
- Liste von Rapunzel-Will-Raus.de
- Liste von Globusliebe.de
- Liste von life-is-atrip.com
- Liste von backpack-stories.de
Kennst du einige der Bücher, die ich vorgestellt habe?
Was ist dein Reisbuch-Tipp? Teile die Titel deiner Lieblingsbücher gern in den Kommentaren.
Bis dann. Stay curious. Love.C.